Kommende Fahrzeuggenerationen zeichnen sich zunehmend durch softwaregestützte Funktionen aus. Die Entkopplung von Software und Hardware ermöglicht eine schnelle und kontinuierliche Entwicklung und Implementierung neuer Funktionen und Software-Updates über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs.
Der Blick in die Zukunft zeigt deutlich: Die Bedeutung von Software für Fahrzeuge wird signifikant zunehmen. Moderne Fahrerassistenzsysteme werden bald automatisiertes und vollständig autonomes Fahren ermöglichen. Bei dieser Entwicklung spielt die Datenverarbeitung mit künstlicher Intelligenz eine zentrale Rolle. Da Fahrzeuge Teil des Internets der Dinge (IoT) werden und große Datenmengen in die und aus der Cloud übertragen, wird die Software benötigt, um all diese Daten zu verarbeiten, zu verwalten und zu verteilen. Da Autofahrer das Fahrzeug zunehmend als Erweiterung ihres digitalen Lebensraums betrachten, müssen die immer umfangreicheren Inhalte im Infotainment des Fahrzeugcockpits umgesetzt und verwaltet werden.
Von der Straße in die Cloud - von virtuell zu real
Unser software-basierter Ansatz für das Fahrzeug
Das Road-to-Cloud Ökosystem
In einem Software-Defined Vehicle werden Funktionen durch Software ermöglicht. Die Entkopplung von Software und Hardware ermöglicht eine schnelle und kontinuierliche Entwicklung und Implementierung neuer Funktionen und Software-Updates über die gesamte Fahrzeuglebensdauer.
Unser Ansatz: der Weg zum Cloud-Ökosystem. Dabei liefern wir Basistechnologien, Hardwarekomponenten sowie komplexe Softwarelösungen und -funktionen.
Von der Straße in die Cloud
Neben den richtigen Enabling-Technologien ist die Trennung von Hardware und Software die Grundlage für das Software-Defined Vehicle. Genau wie bei einem Mobiltelefon können Funktionen hinzugefügt werden und so ein Auto mit besonderen Funktionen ausgestattet werden, die für mehr Sicherheit, ein tolles Nutzererlebnis und mehr Nachhaltigkeit im Fahrzeug sorgen.
Mit neuen Fahrzeugarchitekturen, Konnektivitätslösungen und einem umfassenden Hardware- & Software-Portfolio für nahezu alle Bereiche des Autos bieten wir technologisch anspruchsvolle und einzigartige Lösungen für Passagiere und Fahrer.
Cloud
Cloud-Anwendungen sind der Schlüssel zum Software-Defined Vehicle. Die Cloud ist sowohl zentraler Sammelpunkt als auch zentrales Verarbeitungszentrum für Anwendungen und Funktionalitäten.
Auch bei der Entwicklung neuer Softwarefunktionen mit dem Continental-eigenen CAEdge-Framework spielt die Cloud eine zentrale Rolle.
Von virtuell zu real
Neue Technologien und die daraus resultierenden Herausforderungen stellen immer neue Anforderungen an unsere Kunden und an uns. Das Management von Komplexität, neuen Architekturen, Integration und Lebenszyklus sind die Schwachstellen, die gelöst werden müssen.
Mit dem Weg zum Cloud-Ökosystem haben wir für viele Branchenanforderungen die passende Lösung und können neue Systeme auf den Markt skalieren.
Unsere Lösungen
Spezielle Komponenten und Lösungen für unterschiedlichste Funktionsbereiche – made by Continental. Ob autonomes Fahren, User Experience oder Ihre Flotte – unsere Experten haben die perfekte Lösung – von Komponenten und Software bis hin zur Entwicklung und Integration.
Technologien ermöglichen
Mit unseren Technologien bieten wir die passenden Grundlagen für alle Software-Defined Vehicle Funktionen. Umfassende Hardware-Lösungen, unsere Expertise in Entwicklung und Integration sowie innovative Technologien sind die Basis, auf der zukünftige Funktionen aufgebaut werden können.
Partner & Kooperationen
Deshalb arbeitet Continental auch mit Partnern zusammen, um die besten Lösungen zu finden.
Diese starke Zusammenarbeit ermöglicht es uns, innovative Lösungen für das benutzerzentrierte und softwaredefinierte Fahrzeug bereitzustellen. Alles aus einer einzigen, zuverlässigen Quelle.