Im Continental KI-Labor in Berlin arbeiten wir eng mit Fachleuten aus verschiedenen Unternehmensbereichen sowie mit führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit zusammen. Unser Team aus internationalen KI-Fachleuten, Doktoranden und Masterstudenten arbeitet daran, die Lücke zwischen Forschung und Praxis zu schließen und Continental mit modernsten KI-Technologien zu versorgen. Unser Labor befindet sich auf dem Merantix AI Campus in Berlin. Dort profitieren wir auch von der Zusammenarbeit mit anderen KI-Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Kooperation im Continental KI-Labor Berlin
Unsere KI-Experten
Dr. Andreas Weinlich
Leiter des KI-Labors
Ich bin Dr. Andreas Weinlich, derzeit Leiter des Continental-Labors für künstliche Intelligenz in Berlin.
Nach meinem Studium der Informatik und Multimediatechnik in Erlangen habe ich 2009 meine Promotion am Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung begonnen. 2015 wechselte ich als Software-Projektleiter zu Continental in Villingen-Schwenningen und beschäftigte mich mit der Serienentwicklung eines intelligenten Frontkamerasystems für das hochautomatisierte Fahren. Im Jahr 2022 stand ein Umzug nach Berlin an. Dort begann ich mit dem Aufbau des KI-Labors, das heute als Kompetenzzentrum für künstliche Intelligenz dient.
Was mich antreibt, in einem so dynamischen und sich rasant entwickelnden Bereich zum Thema KI bei Continental zu arbeiten, ist die Möglichkeit, jeden Tag dazuzulernen und zu wachsen. Das Feld verschafft mir tiefe, bereichsübergreifende Einblicke. Ich darf hoch motivierte Menschen kennenlernen, die an der Spitze der Technologie arbeiten. Meine Aufgabe im Labor besteht darin, Menschen zusammenzubringen und eine Vision zu entwickeln, damit wir unsere Bemühungen auf strukturierte Weise auf eine Art umsetzen, die KI ins Zentrum neuer Produkte und Dienstleistungen rückt.
KI hat die Automobilindustrie bereits revolutioniert: mit effizienteren Prozessen, optimierten Produkten und erweiterten Komfort- und Sicherheitsfunktionen für Fahrzeuge. Ihr künftiges Potenzial ist immens. Ob es darum geht, älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, unabhängig mobil zu bleiben, oder darum, KI-Technologien an jedem beliebigen Ort nahtlos zu nutzen – die Möglichkeit ist da. In unserem Labor hier in Berlin laufen die Fäden der weltweiten Forschung und der Vorentwicklung aus unserem Unternehmen zusammen. Hier unterstützen wir Talente und pflegen Innovationen mit dem Ziel, die Besten der Besten für die Zukunft von Continental zu gewinnen.
Dr. Kostadin Cholakov
Technischer Projektleiter für KI
Hallo, ich bin Kostadin und arbeite als technischer Leiter für KI bei Continental Automotive.
Mein Hintergrund liegt in den Bereichen KI und natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP). Zuvor war ich als Experte und Anwendungsarchitekt tätig und habe erfolgreich große KI-Lösungen für verschiedene Branchen, darunter Banken, Versicherungen, Handel und Gesundheitswesen, bereitgestellt.
Bei Continental leite ich mehrere Projekte, bei denen generative KI und große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) im Fokus stehen. Diese Projekte harmonieren mit der übergeordneten KI-Strategie von Continental, also zu einer „AI-empowered Company“ zu werden und „AI-empowered Employees“ zu fördern. Ersteres wird durch die Automatisierung von Aufgaben in der Produktentwicklung und die Verbesserung der Qualität und Zuverlässigkeit von Produkttests erreicht. Für Letzteres nutze ich die neuesten Fortschritte bei LLMs und agentenbasierten Workflows, damit die Belegschaft von Continental schnell die richtigen Informationen finden und komplexe Arbeitsabläufe optimieren kann.
Obwohl Continental nicht vorrangig ein NLP-Unternehmen ist, habe ich mich für die Arbeit hier entschieden, weil ich mein Fachwissen interdisziplinär einbringen und mit dem Know-how des Unternehmens in der Entwicklung von Mobilitätsprodukten kombinieren kann. Bei Continental habe ich das Gefühl, dass ich an vorderster Front dabei bin und dazu beitragen kann, die moderne Mobilität durch KI zu verändern. Darüber hinaus habe ich die Möglichkeit, mein Wissen in anderen innovativen KI-Themen wie autonomes Fahren und erklärbare KI zu erweitern, indem ich mit den Fachleuten des Unternehmens in diesen Bereichen zusammenarbeite.
Dr. Azarm Nowzad
Technische Projektleiterin für KI
Hallo! Ich bin Azarm und arbeite seit 2022 bei Continental als technische Projektleiterin für KI.
Die Herausforderung, KI- und Softwarelösungen auf reale Probleme anzuwenden, hat mich schon immer motiviert. Das betrifft vor allem das sich schnell entwickelnden Gebiet des autonomen Fahrens. Bei Continental kann ich einen wichtigen Beitrag zu bedeutenden KI-Innovationen leisten, die die Zukunft der Mobilität prägen.
In Projekten wie „just better DATA“ entwickeln wir KI-basierte Ansätze für intelligente Datenschleifen, mit denen Datenerfassung und Datenverarbeitung im Fahrzeug verbessert werden sollen. Diese Initiative verringert den Bedarf an großen Datenmengen und liefert hochwertige Trainingsdaten für KI-Modelle. So können Systeme für autonomes Fahren verbessert werden.
Zu meinen Aufgaben gehört es, Daten-Workflows zu optimieren und KI-gesteuerte Lösungen in die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen bei Continental zu integrieren. KI hat schon heute einen großen Einfluss auf Sicherheit, Effizienz und Fahrerassistenzsysteme. Ihr zukünftiges Potenzial liegt darin, vollautonome Fahrzeuge und intelligente Verkehrsökosysteme möglich zu machen.
Als Teil der dynamischen KI-Entwicklung bei Continental kann ich – insbesondere an diesem Standort – einen Beitrag bei der Weiterentwicklung von Spitzentechnologien leisten, von denen die Zukunft der Mobilität geprägt werden wird.
Dr. Sebastian Bernhard
Projektleiter KI & Robotik
Hallo! Ich bin Sebastian. Seit 2022 bin ich im Continental KI-Labor in Berlin als technischer Projektleiter für KI und Robotik und als Betreuer für Doktoranden tätig.
KI spielt eine zentrale Rolle bei Technologien wie autonomen Fahrzeugen und mobilen Robotern, denn sie ermöglicht die Umfelderfassung, Zukunftsprognosen, Bewegungsplanung trotz Unsicherheit und natürliche menschliche Interaktion.
Im KI-Labor beschäftigen wir uns durch unsere Forschung eingehend mit der rasanten Entwicklung der KI, die für die Wettbewerbsfähigkeit von Continental in der zukünftigen Mobilität von entscheidender Bedeutung ist. Mit meinem Hintergrund in Mechatronik und einem Doktortitel in automatischer Steuerung bringe ich umfangreiches Wissen in unsere Forschung und Entwicklung von hybriden Ansätzen ein. Dabei geht es darum, KI und traditionelle Methoden für Bewegungsplanung und 3D-Vision zu kombinieren und dabei generative KI zu nutzen.
Neben der Forschung erproben wir neue Technologien auch in der Praxis. Im Projekt „BeIntelli“, an dem ich als Projektleiter und technischer Leiter beteiligt war, haben wir mit unserem autonomen Navigationsstack den ersten selbstfahrenden Roboter im öffentlichen Raum in Berlin erfolgreich betrieben. Damit wurde erstmals in Deutschland ein Continental-Roboter für den Einsatz im öffentlichen Raum zugelassen.
Simon Kast
AI Robotics Engineer
Hallo! Ich bin Simon und arbeite seit Februar 2023 im KI-Labor von Continental.
Im Zentrum meiner Arbeit stehen Projekte zu autonomen mobilen Robotern, sowohl in der Forschung als auch in verschiedenen Geschäftsfeldprojekten. Zu den spannendsten Aufgaben gehören das Projekt „BeIntelli“ für die „Letzte-Meile-Lieferung“ in Berlin und die Entwicklung eines autonomen Roboters für den Einsatz in Gewächshäusern. Ich entwickle Software mit ROS, C++ und Python. Im Bereich der Bewegungsplanung für autonome Fahrzeuge und Roboter tausche ich mich regelmäßig mit Fachleuten aus, um Forschungsideen zu entwickeln und voranzutreiben.
Für mich bietet die Robotik als Teilbereich der künstlichen Intelligenz ein enormes Zukunftspotenzial. Roboter können Menschen vor allem bei anstrengenden oder monotonen Aufgaben entlasten, sodass sie mehr Zeit für sinnvollere Tätigkeiten haben. Mein Ziel ist es, die Zukunft der Automatisierung und Mobilität bei Continental durch innovative Ansätze aktiv mitzugestalten.
Unsere Doktorandinnen und Doktoranden
Bojan Derajic
AI Research Scientist
Hallo, mein Name ist Bojan Derajic und ich bin AI Research Scientist im KI-Labor in Berlin von Continental.
Meine Promotion an der TU Berlin wird begleitet von meiner Arbeit im Intelligent Multi-Robot Coordination Lab der TU. Nach meinem Master-Abschluss zum Thema fortgeschrittene Steuerung mobiler Roboter habe ich zwei Jahre lang als Lehr- und Forschungsassistent gearbeitet.
Meine Forschungsinteressen liegen im Schnittpunkt der modernen Regelungstheorie und moderner Technologien für maschinelles Lernen. Ich interessiere mich vor allem für das Problem der intelligenten Roboternavigation in dynamischen und unsicheren Umgebungen, wobei der Fokus auf der Verbesserung von Leistung und Sicherheit liegt. Ich bin dankbar für die Möglichkeit, bei Continental innovative Lösungen für echte Herausforderungen zu entwickeln.
Franz Motzkus
AI Research Scientist
Hallo! Ich bin Franz, ein KI-Forscher im Doktorandenprogramm des KI-Labors von Continental in Berlin.
Ich habe an der TU Berlin Informatik mit dem Schwerpunkt Kognitionswissenschaften studiert, sowohl im Bachelor- als auch im Master-Studiengang. Derzeit arbeite ich an meiner Promotion, die sich auf die weitere Erforschung der lokal-globalen erklärbaren KI (xAI, Explainable Artificial Intelligence) im Bereich der Computer Vision und die Einbindung von xAI-Ansätzen in unsere internen Projekte konzentriert. Ich promoviere in der Arbeitsgruppe für Kognitionswissenschaften an der Universität Bamberg.
Im Rahmen meiner Forschung beschäftige ich mich vor allem mit der Verbesserung der Interpretierbarkeit von KI-Modellen. Bei meiner Arbeit geht es darum, Erklärungen für ein tiefes neuronales Netz, ein sogenanntes Deep Neural Network, zu erstellen, das mit histopathologischen Daten trainiert wurde. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung seiner Interpretierbarkeit. Bei Continental möchte ich die lokalen xAI-Techniken verbessern und verfeinern und den internen Akteuren, die mit unterschiedlichen multimodalen Datensätzen arbeiten, xAI-Wissen vermitteln. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Modellverbesserung und Fehlersuche mit lokalen und globalen Ansätzen, um ein umfassendes Verständnis der modellinternen Prozesse zu ermöglichen.
Im KI-Labor in Berlin bin ich Teil eines dynamischen und innovativen Teams. Die Arbeit in einem Unternehmen, das sich der KI-Forschung verschrieben hat, ermöglicht es mir, meine Fähigkeiten und Erfahrungen in xAI und anderen verwandten Bereichen weiter zu verbessern.
Georgii Mikriukov
AI Research Scientist
Hallo! Ich bin Georgii, ein KI-Forscher im KI-Labor von Continental in Berlin und ich habe einen Master-Abschluss in Informationsmanagement von der Hochschule Anhalt.
Mein Schwerpunkt liegt auf KI-Sicherheit und konzeptbasierter Erklärbarkeit von Computer-Vision (CV)-Modellen, die für die breite Einführung von KI-Anwendungen entscheidend sind.
Ich beschäftige mich mit der Intransparenz von KI-Modellen. Meine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf folgende Bereiche:
- Überprüfen der Korrektheit der internen Logik von KI-Modellen, um deren Sicherheit zu gewährleisten.
- Analysieren bestehender Methoden und Prüfen ihrer Robustheit.
- Entwickeln von Methoden zur Förderung der Vergleichbarkeit des von verschiedenen KI-Modellen erlernten Wissens.
- Entwickeln neuer Local-to-Global-Methoden, die auf große Modelle zugeschnitten sind, wie sie in industriellen Anwendungen üblich sind.
Ich bin dankbar, dass ich mit dieser Expertise zu den KI-gestützten Produkten und Dienstleistungen von Continental beitragen kann.
Jonas Neuhöfer
AI Research Scientist
Hallo! Ich bin Jonas, Doktorand und seit November 2022 als KI-Forscher im KI-Labor von Continental.
Mein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Erfassungssystemen für komplexe Umgebungen, insbesondere im Umgang mit hochdimensionalen oder unzuverlässigen Datenquellen.
Ich glaube, dass KI und maschinelles Lernen der nächste Schritt in unseren Bemühungen sind, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Mit sorgfältig entworfenen, trainierbaren Modellen, die auf einem tiefen Verständnis einzelner Teilprobleme aufbauen, können wir sogar Funktionen auf höherer Ebene automatisieren, die durch einen kleinen Satz von Gleichungen nicht ausreichend dargestellt werden können.
Die Arbeit im KI-Labor von Continental war eine großartige Gelegenheit, dieses faszinierende Gebiet zu erforschen und mit meiner Arbeit einen wichtigen Beitrag zu leisten. Ich freue mich darauf, die Grenzen der Erfassungssysteme weiter zu verschieben und Innovationen zu entwickeln, die in einer Vielzahl von Branchen einen bedeutenden Unterschied machen werden.
Marius Kästingschäfer
AI Research Scientist
Hallo! Mein Name ist Marius und ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter im KI-Labor von Continental in Berlin.
Ich arbeite derzeit an räumlich-zeitlichen Modellen. Bevor ich zum Forschungsteam in Berlin kam, war ich Teil des Teams, das am autonomen mobilen Roboter Corriere von Continental arbeitete.
Mein akademischer Hintergrund umfasst einen Master-Abschluss in Künstlicher Intelligenz von der Radboud-Universität im niederländischen Nijmegen sowie einen Forschungsmaster mit Schwerpunkt Computational Neuroscience vom Donders-Institut. In meiner Forschung geht es um die Erstellung zeitlich und räumlich konsistenter 3D- und 4D-Modelle unter Verwendung der jüngsten Fortschritte im Bereich des Repräsentationslernens, des 3D-Deep-Learning und der generativen Modelle.
Aktuell konzentriere ich mich auf die Beantwortung folgender Fragen, mit denen die Innovation in der Automobilindustrie vorangetrieben werden soll:
- Wie können wir begrenzte Sinneseindrücke effektiv in eine reichhaltige 3D-Darstellung umwandeln?
- Wie lässt sich die zeitliche Entwicklung einer Szene am besten vorhersagen?
- Wie können wir die Datenverfügbarkeit für Anwendungen des autonomen Fahrens verbessern?
Mohamed-Khalil Bouzidi
AI Research Scientist
Hallo, ich bin Mohamed-Khalil und arbeite seit September 2022 als KI-Forscher und Doktorand im KI-Labor von Continental.
Aufbauend auf meinem ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und meiner Arbeit in verschiedenen Positionen in internationalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen habe ich wertvolle Praxiserfahrungen im Bereich KI und autonomes Fahren gesammelt. Ich bin überzeugt, dass dieser Bereich in naher Zukunft einen noch größeren Einfluss haben wird.
Bei Continental liegt der Schwerpunkt meiner Forschung auf der Bewegungsplanung und steuerung für autonome Fahrzeuge unter komplexen Verkehrsbedingungen. In meiner Arbeit untersuche ich, wie autonome Systeme das unsichere Verhalten anderer Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer prognostizieren und sich daran anpassen können. Durch die Integration von lernbasierten Methoden mit modellbasierten Ansätzen entwickle ich Techniken zur Bewegungsplanung, die sowohl die Sicherheit als auch den Komfort beim autonomen Fahren erhöhen, und zwar unter Berücksichtigung von Unsicherheit und Interaktion.
Das Continental KI-Labor ist ein wichtiges Zentrum für KI-Innovationen. Hier arbeite ich gemeinsam mit talentierten Forscherinnen und Forschern an Projekten, die die intelligente Mobilität voranbringen und zu sichereren, effizienteren Automobilsystemen beitragen.
Youssef Shoeb
AI Research Scientist
Hallo! Mein Name ist Youssef, und ich bin KI-Forscher im KI-Labor von Continental.
Nachdem ich meinen Master in Informatik an der Universität Bonn abgeschlossen hatte, wo sich meine Forschungsinteressen auf intelligente Systeme konzentriert hatten, wurde ich im September 2022 Teil des Teams bei Continental.
Derzeit promoviere ich an der Technischen Universität Berlin am Institut für Mathematik, Arbeitsrichtung Mathematische Modellierung von industriellen Lebenszyklen. Meine Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Methoden zur Erkennung, Wiedergewinnung und zum Lernen von Anomalien und unbekannten Objekten in Szenarien beim autonomen Fahren. Mein Hauptziel ist es, ausfallsichere Mechanismen zu schaffen, die vor sicherheitskritischen Szenarien schützen und die Datenpflege automatisieren können, um die damit verbundenen Kosten zu senken.
In unserem KI-Labor gehöre ich zu einem Team, das modernste KI-Technologien und Innovationen im Automobilbereich vorantreibt. Meine Leidenschaft für Sicherheit und Zuverlässigkeit beim autonomen Fahren motiviert mich, einen wichtigen Beitrag zu den KI-gestützten Produkten und Dienstleistungen von Continental zu leisten.
Möchten Sie mehr erfahren?
*Sollten das Kontaktformular nicht laden, überprüfen Sie bitte die erweiterten Cookie-Einstellungen, und aktivieren Sie die Funktions-Cookies zum Zwecke des Kontaktmanagements.