Unser KI-Labor in Berlin bietet den idealen Rahmen und die optimalen Bedingungen für herausragende angewandte Forschung in verschiedenen KI-Themen wie Generative KI, Computer Vision, Erklärbare & Sichere KI, Daten für KI, Bewegungsplanung für autonome Systeme wie Fahrzeuge und Roboter sowie Verarbeitung natürlicher Sprache. Unser internationales Team von KI-Experten, Doktoranden und Masterstudenten arbeitet eng mit Experten aus einer Vielzahl von Unternehmensbereichen zusammen, um die Lücke zwischen Forschung und Anwendung zu schließen und Continental durch modernste KI-Technologien zu stärken. Am Merantix AI Campus in Berlin profitieren wir zudem von Kontakten und Kooperationen mit anderen KI-Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Continental KI-Labor in Berlin
Über uns
Unsere Tätigkeiten
In unserem KI-Labor in Berlin arbeiten wir derzeit an vier Hauptprojekten.
BeIntelli
Im BeIntelli-Projekt arbeitet unser Robotikteam am Entwicklungsprototyp des Continental AMR (Autonomous Mobile Robots) für den Einsatz in öffentlichen Räumen. Der Roboter wird von unserer KI-basierten Softwarelösung für Wahrnehmung, Lokalisierung und Navigation sowie Sicherheit betrieben. Es ist der erste vollständig automatisierte AMR, der jemals eine Fahrgenehmigung für öffentliche Bereiche in Berlin erhalten hat, einschließlich des belebten Kurfürstendamms- und Otto-Suhr-Allee-Boulevards.
Just Better Data (jbD)
Das Ziel des Just Better Data-Projekts ist es, KI-gesteuerte Methoden und Tools zur effizienten und präzisen Datenerfassung zu entwickeln. Anstatt übermäßige Datenmengen zu produzieren, liegt der Fokus auf der Verarbeitung, Bewertung und Auswahl von Daten direkt im Aufzeichnungsfahrzeug. KI-Algorithmen werden eingesetzt, um fehlende Daten zu identifizieren und mit synthetischen Daten zu ergänzen, wodurch ein fairer und repräsentativer Datensatz entsteht.
nxtAIM
nxtAIM nutzt das enorme Potenzial generativer Technologien, um neue Ansätze für eine bessere Skalierbarkeit, Übertragbarkeit und Rückverfolgbarkeit von autonomen Fahrfunktionen zu entwickeln, die bisher in ihrem Anwendungsbereich sehr eingeschränkt waren. Der Fokus liegt auf der Entwicklung generativer Methoden, die die etablierten diskriminativen Methoden der künstlichen Intelligenz ergänzen.
KI Wissen
In KI Wissen haben wir Methoden entwickelt und untersucht, um vorhandenes Wissen in die datengetriebenen KI-Funktionen autonomer Fahrzeuge zu integrieren. Ziel des Projekts ist es, ein umfassendes Ökosystem für die Integration von Wissen in das Training und die Absicherung von KI-Funktionen zu schaffen, um die Grundlage für das Training und die Validierung von KI-Funktionen völlig neu zu definieren.
- Bouzidi, M.-K., Derajic, B., Goehring, D., Reichardt, J. Motion Planning under Uncertainty: Integrating Learning-Based Multi-Modal Predictors into Branch Model Predictive Control. Auf der Internationalen Konferenz über Intelligente Transportsysteme (ITSC-2024).
- Bouzidi, M.-K., Yao, Y., Goehring, D., Reichardt, J. Learning-Aided Warmstart of Model Predictive Control in Uncertain Fast-Changing Traffic. Auf der internationalen Konferenz für Robotik und Automation (ICRA).
Unsere KI-Experten
Dr. Andreas Weinlich
Head of Laboratory for AI
Dr. Kostadin Cholakov
Technical Project Lead for AI
Dr. Azarm Nowzad
Technical Project Lead for AI
Dr. Sebastian Bernhard
Project Lead AI & Robotics
Simon Kast
AI Robotics Engineer
Unsere Doktoranden – KI-Forschungswissenschaftler
Aditi Bhalla
Bojan Derajic
Christian Schlauch
Franz Motzkus
Georgii Mikriukov
Jonas Neuhöfer
Kumar Manas
Marius Kästingschäfer
Mert Keser
Mohamed-Khalil Bouzidi
Moussa Kassem Sbeyti
Pallavi Mitra
Tanmay Chakraborty
Youssef Shoeb
Yue Yao
Möchten Sie mehr erfahren?
*Sollten das Kontaktformular nicht laden, überprüfen Sie bitte die erweiterten Cookie-Einstellungen, und aktivieren Sie die Funktions-Cookies zum Zwecke des Kontaktmanagements.