Continental_Virtualization-w-DigitalTwins_v003.00_02_39_04.Still023.jpg

Virtualisierung

mit vSDV Composer

Smartes Werkzeug für die Entwicklung

Beschleunigung der SDV-Entwicklung mit cloudbasierter Virtualisierung

Bei aktuellen Fahrzeugprojekten hängt die Softwareentwicklung oft von der Verfügbarkeit der Hardware ab. Aufgrund der späten und begrenzten Verfügbarkeit von Hardware zu Beginn eines Projekts beginnen Softwareentwicklung, Integration und Tests in der Regel erst nach der Hardwareentwicklung. Diese Verzögerung kann zur verspäteten Entdeckung von Problemen führen, die zu Kostensteigerungen, Budgeterhöhungen und hohen Risiken führen kann.

Hardware-Virtualisierung bietet einen „Digitalen Zwilling“ eines elektronischen Steuergeräts (ECU) in der Cloud, wodurch die Softwareentwicklung nicht mehr von der Verfügbarkeit der Hardware abhängt. Als Alternative zur Ziel-Hardware (ECU) ist es möglich, simulierte Geräte im Entwicklungsteam gemeinsam zu nutzen, um Software zu erstellen, einzusetzen und zu testen.

Virtualisierung bedeutet eine Beschleunigung der Entwicklung bei gleichzeitiger Verringerung der Risiken, Einsparung von Ressourcen und Steigerung der Qualität.

Continental_Virtualization-w-DigitalTwins_Banner.jpg

vSDV Composer  

Comprehensive framework for virtualization 

Continental's vSDV Composer bietet hochmoderne virtuelle Lösungen für Software-definierte Fahrzeuge. Dieses cloud-basierte Framework umfasst virtualisierte Hardware, Softwareentwicklungs- und Implementierungs-werkzeuge sowie Dienstleistungen, die Softwareentwicklungsteams bei der Virtualisierung unterstützen. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, Zeit zu sparen und die Entwicklungskosten zu senken.
Unsere Use Cases für Virtualisierung umfassen virtuelle Partitionen, Prozessoreinheiten (CPUs), elektronische Steuergeräte (ECUs), und virtualisierte Fahrzeugsysteme.

Herausragende Vorteile mit cloudbasierter Virtualisierung

Effizienzsteigerung und Zeitersparnis bei der Softwareentwicklung durch Virtualisierung

Beschleunigung der
Entwicklung

  • Beginn der Softwareentwicklung, bevor die Hardware verfügbar ist
  • Verkürzung von Iterationszyklen  in der Entwicklung
  • Sofortige Nutzung von virtuellen ECUs weltweit

Reduzierung der
Ressourcen

  • Ermöglicht die schnelle und skalierbare Einrichtung einer Entwicklungsumgebung
  • Reduktion von teurer Hardware für jeden Entwickler und die Kosten für „Hardware in the Loop" (HIL)
  • Schnelle Anpassung an Änderungen im Projektaufbau

Erhöhung der Qualität &
Verringerung der Risiken

  • Frühzeitige Erkennung von Problemen im Entwicklungszyklus
  • Automatisierte Tests während der kontinuierlichen Integration und der kontinuierlichen Entwicklung (CI/CD)
  • Entkopplung der Anwendungsentwicklung von der zugrundeliegenden Hardware
  • Start der Fahrzeugintegration mit OEMs ohne Hardware

Virtuelle Entwicklung von Steuergeräten im Automotive-Bereich

vECU Creator für Steuergeräte-Virtualisierung

Mit dem virtual ECU Creator (vECU) von Continental können Softwareentwickler Steuergeräte in einer virtuellen, cloudbasierten Umgebung betreiben. Dies ermöglicht es Ingenieuren, Software kontinuierlich in der Cloud zu entwickeln, zu testen und Fehler zu bereinigen, während parallel dazu die Hardware entwickelt werden kann.

Mit diesem Ansatz können neue Anwendungen und Softwarefunktionen schneller, effizienter, mit höherer Qualität und auf agilere Weise entwickelt werden. Der vECU Creator wurde in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) entwickelt.

Continental_Virtualization-w-DigitalTwins_Fullversion_1080p25_8Mbit.mp4
5:5

vECU Creator Funktionsübersicht

  • Simulierte ECUs (AUTOSAR Classic, AUTOSAR Adaptive, QNX, Linux, Android) ermöglichen die Entwicklung und den kontinuierlichen Tests von Interaktionen zwischen Betriebssystempartitionen und ECUs.
  • Konfiguration virtueller Steuergeräte und Netzwerke mit dem gleichen Leistungsumfang, wie bei der physischen Entwicklung sowie Zugriffsmanagement auf die Cloud-Infrastrukturen.
  • Anwender können dem virtuellen Steuergerät die gleichen Parameter wie einem realen Steuergerät hinzufügen, was Fehlerbehebungen und kontinuierliche Tests ermöglicht.
  • Kompatibel mit Simulations-/Virtualisierungstools von Drittanbietern.
Continental_Virtualization-w-DigitalTwins_v003.00_01_25_22.Still013.jpg

vECU Creator im AWS Marketplace

vECU Creator ist technisch und kommerziell als Software as a Service (SaaS) im AWS Marketplace verfügbar.

Zum Marketplace

Erfahrungen aus der Praxis

Virtualisierung des Smart Cockpit High-Performance Computers (HPC)

Die Hardware-Virtualisierung des Smart Cockpit High-Performance Computers (HPC) ist das erste Entwicklungsprojekt im Automobilbereich, bei dem Software- und Hardware-Entwicklung getrennt sind. Für die Echtzeitsimulation und die Echtzeitanbindung von Peripheriegeräten  ird unsere führende Virtualisierungstechnologie verwendet.

Durch den Einsatz von Virtualisierung kann Continental innerhalb von 18 Monaten vom Projektstart bis zum Produktionsbeginn einen einsatzbereiten Smart Cockpit HPC anbieten.

Digitaler Zwilling des Smart Cockpit HPCs

Smart Cockpit Hardware
(Fahrzeug)

  • Smart Cockpit High-Performance Computer (HPC) basierend auf Linux, Android und klassischen Autosar-Partitionen
  • Peripheriegeräte im Fahrzeug, z. B. Mikrofon, Lautsprecher
  • Ausführung in dediziertem SoC/µC auf Basis von ARM-Kernen

  

Vollständig virtualisierter
Smart Cockpit HPC

  • Virtualisierung von Linux, Android und klassischen Autosar-Partitionen
  • Echtzeitausführung von Partitionen, Kommunikation und Verbindung zu Peripheriegeräten
  • Gleicher Entwicklungs- und Testrahmen wie bei der Hardware-Einrichtung
  • Virtualisierung wird in der Cloud gehostet für die Zusammenarbeit mit OEMs/Drittanbietern    

Ausgezeichnete Virtualisierung von Continental

In der Kategorie „Digital“ zeichnete der Europäische Verband der Automobilzulieferer CLEPA die Virtualisierung des Smart Cockpit High-Performance Computers (HPC)  aus, ein cloudbasiertes Automobilprojekt, das die Entwicklung von Software-definierten Fahrzeugen revolutioniert. Die Auszeichnung unterstreicht das kontinuierliche Engagement von Continental, die Mobilität der Zukunft durch innovative Technologien sicherer, effizienter und nachhaltiger zu machen.

Zusammenarbeit in Perfektion

Continental und Amazon Web Services beschleunigen die Softwareentwicklung im Automotive-Bereich
continental-and-aws.jpg

Continental und Amazon Web Services

Seit 2021 haben Continental und Amazon Web Services (AWS) durch ihre Zusammenarbeit die Entwicklung von Automotive-Software beschleunigt.  

Möchten Sie mehr erfahren?

*Sollten das Kontaktformular nicht laden, überprüfen Sie bitte die erweiterten Cookie-Einstellungen, und aktivieren Sie die Funktions-Cookies zum Zwecke des Kontaktmanagements.