eMobility for Two Wheeler Market keyvisual.jpg
Steuergerät für Elektrofahrzeuge und 48-V-Batteriemanagementsystem für elektrische Zweiräder

eMobility für Zweiräder

Weil uns die Umwelt am Herzen liegt, präsentieren wir unsere Lösungen für Elektro-Zweiräder: Die Electric Vehicle Control Unit (eVCU) sorgt für ein reibungsloses, effizientes und sicheres Fahrerlebnis. Unser 48-V-Batteriemanagementsystem (BMS) ermöglicht optimale Leistung und sicheren Betrieb.

Entdecken Sie unsere eVCU für E-Fahrzeuge

Steuerung und Koordination für E-Bike-Subsysteme

Für Nutzer von E-Bikes und Rollern hängt ein reibungsloses, effizientes und sicheres Fahrerlebnis von der guten Koordination aller Fahrzeugsubsysteme ab. Unser elektronisches Fahrzeugsteuergerät für E-Fahrzeuge bietet Funktionen wie Drehmomentkoordination, Systemzustandskontrolle, Lastmanagement, On-Board-Ladebetrieb und sogar Fahrmodusstrategien basierend auf Fahrereingaben. Es arbeitet mit 12 V, fungiert als CAN-Gateway zwischen 12-V- und 48-V-Systemen und unterstützt die Fahrzeugdiagnose.

  

Auf diese Weise ermöglicht es ein effizientes Energiemanagement, erhöhte Sicherheit und Stabilität, die nahtlose Integration von Funktionen sowie Echtzeitüberwachung und -diagnose.

VCU
  • Stromversorgung: 12 V
  • Aktivierung über Digitaleingang, CAN- und LIN-Kommunikation
  • Eingänge: 2 analoge, 13 digitale (6x High/5x Low)
  • 2 Frequenzeingänge für Drehzahlsensor
  • Ausgänge: 7 High-Side- und 1 Low-Side-Antrieb
  • Fehlerdiagnose für Lasten
  • TRAVEO™ T2G – 32-Bit-Controller
  • 48-poliger MOLEX 500762-0481-Anschluss
  • Funktionale Sicherheit: ISO 26262 ASIL B

  • Steuerung und Koordination von Subsystemen in einem Elektrofahrzeug für ein reibungsloses, effizientes und sicheres Fahrerlebnis.
  • Das Fahrzeugsteuergerät (VCU) überwacht den Ladevorgang im Fahrzeug und steuert Drehmomentkoordination, Betrieb und Fahrmodusstrategien basierend auf Fahrereingaben.
  • Das VCU arbeitet mit 12 V und fungiert als CAN-Gateway zwischen 12-V- und 48-V-Systemen. Es unterstützt zudem die Fahrzeugdiagnose.
  • Zu den Hauptkomponenten gehören Stromversorgung, E/A-Schaltung, analoge Eingänge, LIN und ein CAN-Kommunikationsmodul.

Entdecken Sie unser 48-V-Batteriemanagementsystem

Optimale Leistung und sicherer Betrieb für E-Bikes und andere Anwendungen

Optimale Leistung und sicherer Betrieb – das erwarten Fahrer von E-Bikes, E-Scootern und anderen Elektrofahrzeugen von ihren Batterien. Das 48-V-Batteriemanagementsystem (BMS) wurde speziell für diese Anwendungen gemäß den neuesten Automobilstandards, einschließlich funktionaler Sicherheit und Cybersicherheit, entwickelt. Es überwacht und regelt kontinuierlich Parameter wie Spannung, Strom und Temperatur von bis zu 16 Batteriezellen in elektrischen Zweirädern, L7E-Fahrzeugen, stationären 48-V-Speicherlösungen sowie Off-Highway-Anwendungen. Die Anwendungssoftware unterstützt anspruchsvolle BMS-Funktionen wie Diagnose, Zustandsüberwachung (SoH) und Wärmemanagement. Darüber hinaus überwacht sie den Isolationswiderstand sowohl des Batteriepacks als auch des Fahrzeugsystems.

  • Unterstützt verschiedene Lithium-Ionen-Batterietypen (z. B. NMC, LFP usw.)
  • Batteriezellen: 3 bis 16 (in Reihenschaltung)
  • Zellenspannung: 0,5 bis 5 V
  • Messgenauigkeit der Zellspannung: +/- 1 %
  • Betriebsspannung vom Zellstapel: 8 bis 80 V
  • Temperatursensoren: bis zu 8
  • Balancing-Strom: bis zu 150 mA
  • Dauerstrom: 75 A
  • Spitzenstrom: 150 A
  • Strommessgenauigkeit: +/- 1 %
  • Betriebstemperatur: -25 bis +60 °C
  • Lagertemperatur: -40 bis +85 °C
  • Temperaturmessgenauigkeit: +/- 2 °C
  • Sox-Schätzgenauigkeit: +/- 3 %
  • Unterstützt externe Hardware-Aktivierung
  • Kommunikation: CAN 2.0B
  • Funktionale Sicherheit: ISO 26262 ASIL C

BMS Architecture

Product Highlights

Möchten Sie mehr erfahren?

*Sollten das Kontaktformular nicht laden, überprüfen Sie bitte die erweiterten Cookie-Einstellungen, und aktivieren Sie die Funktions-Cookies zum Zwecke des Kontaktmanagements.