Wegbereiter für autonome Mobilität

Autonomes Fahren ist eines der großen Zukunftsfelder der Automobilindustrie. Cruisen, Parken, Fahrerloses Fahren, Human Vision und Sicherheitstechnologien bieten ungeahntes Potenzial, Mobilität nachhaltiger, komfortabler und vor allem sicherer zu machen. Und dieser Markt boomt: Prognosen zeigen, dass er sich in den nächsten Jahren vervielfachen wird.

Mehr

Gleichzeitig erweitert sich die Vielfalt der Fähigkeiten und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um autonome Mobilität zu realisieren. Mit unseren sicheren, unterstützenden und komplementären Systemlösungen für assistiertes und automatisiertes Fahren sowie unserer 25-jährigen Erfahrung treibt Continental diesen Trend voran und entwickelt intelligente Technologien, die immer mehr Fahrfunktionen übernehmen – wenn der Fahrer will. Der Vorteil für Nutzfahrzeuge, Pkw oder Motorräder: mehr Sicherheit, mehr Komfort und mehr Effizienz für die autonome Mobilität von morgen.

Von niedrigeren bis zu höheren Automatisierungsstufen (L1-4+) bietet Continental modulare und skalierbare Lösungen von der Surround-Ansicht bis hin zu automatisierten Parksystemen. Diese basieren auf einem nahtlos ineinandergreifenden Soft- und Hardware-Toolset und einer Recheninfrastruktur, die die wachsende Menge an Sensordaten im Fahrzeug für assistiertes und automatisiertes Fahren bedient.

Mehr

Unser breites Komponentenportfolio, das zu kompletten Full-Stack-Systemen skaliert werden kann, umfasst hochauflösende Kameras, Radare, Lidars, Ultraschallsensoren sowie Steuergeräte für assistiertes und automatisiertes Fahren. Bis heute haben wir etwa 200 Millionen Sensoren und Steuergeräte für assistiertes und automatisiertes Fahren und somit die zukünftige autonome Mobilität auf die Straße gebracht. Wir sind davon überzeugt, dass auch beim assistierten Fahren die Kombination verschiedener Sensortechnologien einen deutlichen Mehrwert für Sicherheit, Komfort und Funktionsverfügbarkeit auf der Straße bietet. Die Vision einer sicheren autonomen Mobilität kann nur realisiert werden, wenn die gesamte Fahrzeugumgebung redundant erfasst wird. Wir bieten die notwendigen Sicherheitsprodukte und ergänzenden Lösungen für mehr Vertrauen in das automatisierte Fahren.

Neueste Erweiterung: Wir bei Continental integrieren jetzt die voll skalierbare System-on-Chip (SoC)-Familie "CV3" des Halbleiterunternehmens Ambarella in unsere Advanced Driver Assistance Systems (ADAS). Die leistungsstarken und energieeffizienten SoC-Lösungen auf Basis von KI sind auf Anwendungen für assistiertes und automatisiertes Fahren zugeschnitten und ergänzen damit unser Portfolio. Sie bieten mehr Leistung, verbrauchen weniger Energie, benötigen weniger Kühlung und sparen damit Systemkosten.  
Für mehr Informationen Mehr

Die Integration wird dazu beitragen, die Fahrzeugautomatisierung weiter voranzutreiben und den Weg zur autonomen Mobilität zu ebnen. Darüber hinaus intensivieren wir nun unsere Beziehung zu einer strategischen Technologiepartnerschaft, um gemeinsam skalierbare Full-Stack-Systeme für Level 2+ bis hin zu hochautomatisierten Fahrzeugen sowie kamerabasierte Wahrnehmungslösungen für ADAS zu entwickeln. Diese Full-Stack-Systeme verfolgen einen Multi-Sensor-Ansatz, der die hochauflösenden Kameras, die Radar- und Lidarsensoren sowie die dazugehörigen Steuereinheiten und die erforderliche Software von Continental umfasst. Erste Einblicke in die Entwicklungen werden auf der CES 2023 gezeigt. Um den wachsenden Markt für assistiertes und automatisiertes Fahren bestmöglich zu bedienen und damit den Weg in Richtung autonome Mobilität zu ebnen, planen die Partner Continental und Ambarella die globale Serienproduktion der gemeinsamen Lösungen für 2026.