Jetzt präsentierte Continental die Ergebnisse des fünften und letzten Projekts der interdisziplinären Forschungskooperation PRORETA: Methoden der künstlichen Intelligenz für das automatisierte Fahren. Das Projekt mit der Technischen Universität Darmstadt, der Universität Bremen und der Technischen Universität Iaşi in Rumänien konzentrierte sich auf das Situationsverständnis und die Bewegungsplanung für das automatisierte Fahren im Stadtverkehr. Über die letzten 20 Jahre haben eine Vielzahl an Forschenden ihre Arbeit in der Entwicklung bei Continental fortgeführt und dabei unterstützt, die Forschungsergebnisse und konkrete Lösungen wie Cruising Funktionen oder den Notbremsassistenten auf die Straße zu bringen.
PRORETA, benannt nach dem vor Untiefen warnenden Oberbootsmann auf antiken römischen Schiffen, verfolgte gleich mehrere Ziele: den Wissensaustausch zwischen Industrie und universitärer Forschung zu fördern und zu intensivieren, wissenschaftlichen Nachwuchs zu begeistern sowie ihn in einer frühen Phase bereits in die Lösungsfindung anwendungsorientierter Problemstellungen einzubinden. In mehreren Projektstufen konnten so in den letzten 20 Jahren beeindruckende Ergebnisse erzielt werden.
In mehreren Projektstufen konnten so in den letzten 20 Jahren beeindruckende Ergebnisse. Viele davon wurden im Anschluss von Continental bis zur Serienreife weiterentwickelt und gehören mittlerweile zur Standardausstattung moderner Fahrzeuge.
Projektinformationen
Hier finden Sie Informationen zu allen PRORETA-Projekten:
PRORETA 1 (2002 – 2006) – Unfallvermeidung durch autonomes Bremsen und Ausweichen
Umfeldsensorik als Schlüssel zu mehr Sicherheit und Komfort auf der Straße.
Erfahren Sie mehr
PRORETA 2 (2006 – 2009) – Prototyp eines Überhol-Fahrerassistenzsystems
Radar- und Videosensoren für eine exakte Übersicht des Fahrzeugumfelds.
Erfahren Sie mehr
PRORETA 3 (2011 – 2014) – Fahrerassistenzsystem für den Stadtverkehr
Sicherheitskorridors als integrales Konzept für mehr Sicherheit im Stadt- und Landstraßenverkehr.
Erfahren Sie mehr
PRORETA 4 (2015 – 2018) – Die intelligenten lernenden Fahrzeugsysteme
Verbindung von Umfeld- und Insassenwahrnehmung mit Künstlicher Intelligenz.
Erfahren Sie mehr
Pressemitteilung
PRORETA 5 (2020 - 2022) – Künstliche Intelligenz für automatisiertes Fahren in Städten
Methoden der Künstlichen Intelligenz für das automatisierte Fahren.
Erfahren Sie mehr