Der Shunt-/Magnetbasierte Stromsensor von Continental wird in Automobilanwendungen wie Hochspanungs-Batterieüberwachungssystemen (Battery Monitoring Systems, BMS) für Elektro- oder Hybridelektrofahrzeuge eingesetzt. Das Stromsensormodul (Current Sensor Module, CSM) liefert über eine CAN-Schnittstelle Informationen über Faktoren wie Strom und Temperatur an das BMS-Steuergerät. Das CSM zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise mit integrierter Stromschiene aus, die für Hochspannungsbatteriesysteme von 400 V/800 V geeignet ist, einschließlich der galvanischen Trennung von Hoch- und Niederspannungspfaden. ASIL-Level D auf Systemebene kann gewährleistet werden. Das CSM kann auch in Brennstoffzellenfahrzeugen eingesetzt werden, um entweder die Batterie oder den Brennstoffzellenstrom zu überwachen.
Der CSM hat einen Strommessbereich von bis zu ± 2.000 A, mit einer Genauigkeit von ± 1,0 Prozent und einem Umgebungstemperaturbereich von -40 °C bis +85 °C. Der Temperaturmessbereich reicht von -40 °C bis +125 °C, während die Genauigkeit der Spannungsmessung ± 1,5 Prozent beträgt.
/High-Voltage-Current-Sensor-Module/Continental_PP_Sensor_Hochvoltbatterie_CSM_300x217_blanko-gigapixel-scale-2_00x-(Groß)-(2).jpg.aspx?width=500&height=361)