Funktionalität: Flexibel und zuverlässig
Die TPMS-Software wertet die gesammelten Reifendaten in unterschiedlichste Richtungen aus und liefert so vielfältige reifenrelevante Informationen. Dazu gehören die Ermittlung der Verlustrate und die automatische Information über den Reifendruck.
Weitere Softwarefunktionen sind standardisierte Warnungen bei Grenzwerten, ständiger Abgleich der Reifentemperatur, automatische Reifenidentifizierung, Reifendruckerkennung, Fahrerunterstützung und Kontrolle des Ersatzreifens.
TPMS erkennt außerdem, ob das Fahrzeug bewegt wird oder steht und passt die Kontrollfrequenzen dem jeweiligen Zustand an. Bei Fahrzeugen in Bewegung werden Reifendruck und –temperatur im Abstand von wenigen Sekunden gemessen und die Werte per Hochfrequenzsignal übertragen.
Steht das Fahrzeug, sind die Messintervalle größer und die Daten werden vor allem bei gemessener Druckveränderung gesendet.