Reifendrucküberwachungssystem und elektronisches Reifeninformationssystem (electronic-Tire Information System)
Seit dem Jahr 2002 liefert Continental elektronische Systeme zur automatischen Überwachung des Reifenluftdrucks an heute über 20 Pkw Hersteller weltweit. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung von Fahrsicherheit, Fahrkomfort und Umweltschutz.
Der Druck im Reifeninneren wird gemessen, übermittelt und angezeigt. In kritischen Situationen wird der Fahrer beispielsweise durch eine Meldung im Kombi-Instrument des Armaturenbretts frühzeitig über den abfallenden Reifendruck oder eine erhöhte Reifentemperatur informiert. So kann der Fahrer sein Fahrzeug rechtzeitig stoppen bevor eine gefährliche Situation entsteht.
Ein korrekter Reifendruck erhöht nicht nur die Fahrsicherheit, sondern reduziert auch Kohlendioxidemissionen, da unterbefüllte Reifen einen höheren Kraftstoffverbrauch durch größeren Rollwiderstand haben.