Schützt Radfahrer und Fußgänger
Der Rechtsabbiegeassistent für Pkw, der die Sicherheit beim Abbiegen deutlich erhöht und vor allem in unübersichtlichen Situationen im Stadtverkehr eine willkommene Unterstützung für den Autofahrer darstellt.
Die neue Generation der Radarsensoren kann einen Radfahrer, der sich von rechts hinten dem Fahrzeug nähert, erfassen. Falls der Autofahrer nach rechts abbiegen möchte, während der Fahrradfahrer gerade im Begriff ist, an der rechten Seite des Fahrzeugs vorbeizufahren, greift der Rechtsabbiegeassistent ein. Für Autofahrer ist diese riskante Situation, trotz Schulterblicks nach hinten, nicht immer zu erkennen.
Erkennen die Radarsensoren in einem solchen Fall den Radfahrer, geben sie ein entsprechendes Signal an die Bremse aus und das Auto stoppt – ehe es zu einem Zusammenprall mit dem Radfahrer kommt. Selbstverständlich schützt diese Sicherheitsunktion auch Fußgänger und Rollerfahrer.
Die Radargeneration mit 77 GHz
Der 77-GHz Sensor kann die Umgebung in einer deutlich höheren Auflösung und Trennschärfe als bislang erfassen. So lassen sich andere Verkehrsteilnehmer oder Hindernisse noch genauer detektieren. Außerdem erkennt der 77-GHz Sensor auch Bewegungsrichtungen und Geschwindigkeiten exakter, als das im bisher genutzten 24-GHz-Bereich möglich gewesen ist.
Dazu kommt: Mit dieser Radargeneration wird auch die Integrationsdichte weiter erhöht. Dadurch können die Einzelkomponenten des Systems, wie zum Beispiel Antenne und der Radiofrequenz (RF)-Chip, jetzt auf weniger Bauraum untergebracht werden, so dass der Sensor nochmals kompakter wird. Und dies wiederum erleichtert den Einbau im Fahrzeug auch dort, wo nur wenig Platz zur Verfügung steht.
Pressemitteilung