Diese Funktionalität erfasst und speichert die Reihenfolge der Parkanweisungen.
Beim Lernen, d. h. beim erstmaligen, manuellen Fahren auf einer bestimmten Strecke, erstellt das System auf der Grundlage der Sensordaten eine exakte Karte der Umgebung, die anschließend gespeichert wird. Beim Trained Parking erfasst das Fahrzeug mit den im Fahrzeug installierten Sensoren die gesamte Umgebung in einer 360-Grad-Ansicht. Hierfür werden Nahbereichsradargeräte und Umgebungskameras eingesetzt. Es können jedoch auch andere Sensortechnologien wie LiDAR verwendet werden.
Wenn sich das Fahrzeug in einem von der Karte abgedeckten Bereich befindet, kann es seine exakte Position bestimmen und die erlernte Route automatisch fahren. Fahrerinnen und Fahrer können das Fahrzeug vor dem Aktivieren des Einparkvorgangs verlassen. Das Fahrzeug parkt ohne menschliches Eingreifen automatisch ein. Trained Parking befreit Fahrerinnen und Fahrer nicht nur von aufwändigen Routinen, sondern ermöglicht auch das Einparken in enge Parkhaus-Stellplätze, ohne dass beim Aussteigen Probleme auftreten.
Technologien:
- Monokamera
- Rundumsicht-Kamera
- Nahbereichsradar