Back-up Assist hilft beim rückwärts Rangieren
Der Back-up Assist hilft, Kollisionen beim Rückwärtsfahren im niedrigen Geschwindigkeitsbereich zu vermeiden. Die technische Grundlage liefert dabei die im Demonstrationsfahrzeug verbaute Surround View-Kameratechnik. Sie erfasst das komplette Fahrzeugumfeld im 360° Umkreis und kann für verschiedene Funktionen genutzt werden.
Im Versuchsträger sind vier Fischaugenkameras verbaut – eine vorne am Kühlergrill, eine am Heck und je eine im Fuß der Seitenspiegel. Jede Kamera hat mehr als 180° Öffnungswinkel, so dass sie das Fahrzeugumfeld lückenlos in 360° Umkreis erfassen. Bei der Bildauswertung werden Objekte im Fahrbereich des Fahrzeugs erkannt, die den benötigten Freiraum für das Rangieren einschränken. Continental nutzt beim Back-up Assist die Bildauswertung der hinteren Kamera dafür, um eine Kollision mit Objekten hinter dem Fahrzeug zu vermeiden. Dazu ist das Surround View-Steuergerät mit dem elektronischen Bremssystem des Fahrzeugs vernetzt und löst eine automatische Bremsung aus, wenn eine Kollision mit einem erkannten Objekt nicht mehr zu verhindern wäre. Eine weitere Stärke der Kameratechnik besteht darin, dass sie nicht nur das Vorhandensein von Objekten erfasst, sondern diese Objekte auch beispielsweise als Fußgänger oder Radfahrer klassifizieren kann.