Funktionen und Optionen
Funktionsweise
Die einzelnen Luftkammern im Sitz werden über Ventile befüllt und entlüftet. Dabei erfassen Drucksensoren den aktuellen Blasenzustand und ermöglichen so die Realisierung von Speicher- und Regelungsfunktionen, die benötigt werden, um den schwankenden Außendruck - beispielsweise bei Berg- und Talfahrten - automatisch zu kompensieren.
Komponenten
Herzstück unseres Pneumatischen Sitzsystems ist die Ansteuerelektronik, die für die Kontrolle des kompletten Systems und seiner Funktionen verantwortlich ist. In dieses Modul sind ebenfalls alle notwendigen Komponenten für die pneumatische Kontrolle wie Ventile, Druckverteiler und Drucksensoren integriert.
Darüber hinaus bieten wir die notwendige Luftversorgung, den entsprechenden Sitzunterbau, bestehend aus Drahtgestell, Filzmatten und Luftblasen, sowie deren Verschlauchung an.
Außerdem sind für die Fahrdynamikfunktion pneumatisch aktivierte Klappen notwendig, um die Seitensitzpolster des Fahrer- und Beifahrersitzes zu verstärken.