Digitaler Beschleunigungssensor BSZ 5D
Aktive Fahrwerkregelsysteme erfordern Sensoren, um den Abstand zwischen Federung und Fahrwerk zu messen. Um bei geregelten Stoßdämpfersystemen die Beschleunigung von Karosserie und Rädern zu ermitteln, messen Beschleunigungssensoren die entsprechenden Beschleunigungen in Richtung der vertikalen Achse des Fahrzeugs. Geregelte aktive Stoßdämpfer werden eingesetzt, um den traditionellen Zielkonflikt zwischen sportlicher und komfortabler Fahrwerksabstimmung weiter zu entschärfen. Systeme dieser Art üben die Kontrolle im Allgemeinen mithilfe von vier Wegsensoren für die Räder und drei Low-g-Beschleunigungssensoren aus. Das Steuergerät des Systems nutzt diese eingehenden Signale und zusätzliche Informationen, um den Fahrzeugstatus zu ermitteln. Wenn eine Regelungsstrategie vorhanden ist, werden die Informationen dazu verwendet, die optimale Federungskraft für jedes Rad zu berechnen und diesen Wert über das elektronische Regelsystem im Stoßdämpferventil einzustellen.