Green Plant Label-Zertifizierung beschleunigt den Weg von Continental Automotive in Richtung Nachhaltigkeit

Standorte Bangalore und Regensburg mit dem Continental Green Plant Label Gold ausgezeichnet

Continental ist auf dem Weg zu einer 100-prozentigen Klimaneutralität entlang der gesamten Wertschöpfungskette. In diesem Bestreben werden von Continental Nachhaltigkeitspraktiken aller Produktionsstandorte weltweit geprüft und mit dem Green Plant Label ausgezeichnet. Das Label zeichnet Continental-Standorte mit herausragender Energie- und Umweltleistung aus.

Die Spitzenreiter unter den Standorten, die eine Gold-Zertifizierung erhalten haben, sind Regensburg, Deutschland und Bangalore, Indien. Diese beiden Standorte sind die ersten unter den 58 Automotive-Standorten weltweit, die ausgezeichnet wurden.

"Mit dem Erreichen des GPL Gold leisten Regensburg und Bangalore einen großen Beitrag zu unserem langfristigen Nachhaltigkeitsziel - eine weltweit CO2-neutrale Produktion. Der Automotive Unternehmensbereich setzt sich hierbei ambitionierte Ziele. Bis 2025 sollen weitere 15 Werke den GPL Gold Status erreichen", sagt Christoph Hagedorn, Leiter Automotive Operations.

Das Green Plant Label bewertet Kriterien wie Energieeffizienz, Wasserverbrauch, Emissionskontrolle, Abfall- und Recyclingmanagement sowie Innovationen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Alle Automotive-Standorte sind verpflichtet, bis 2030 mit dem Green Plant Label zertifiziert zu sein.

"Es ist unser bewährtes Instrument im Bereich Automotive, Standorten eine systematische Anleitung zu geben, die organisatorische, technische und prozessbezogene Themen umfasst. Zusammen mit unserer Gebäudelösungsstrategie für Greenfields und Neubauten bildet es einen integrierten Ansatz für unseren Automotive-Produktions- und Büro-Footprint", sagt Peter Grün, Leiter Strategic Footprint & Realization bei Automotive Manufacturing.

Mit dem Green Plant Label arbeitet Continental Automotive an der Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes, um sicherzustellen, dass unsere Standorte nachhaltiger und energieeffizienter werden, mit dem klaren Ziel, Kohlenstoffneutralität in Scope 1 und 2 zu erreichen und auch Scope 3 zu berücksichtigen.

"GPL ist eine interne Zertifizierung mit strengen Zielvorgaben, und es ist eine herausragende Leistung für unsere Werke, das Gold-Niveau zu erreichen. Wir gratulieren den Teams, dass sie zu den ersten Werken gehören, die diesen hohen Standard erreicht haben. Mit unseren verschiedenen Prozessen und Maßnahmen wollen wir unseren Kurs beschleunigen, um so schnell wie möglich Kohlenstoffneutralität zu erreichen", sagte Dirk Remde, Leiter Automotive Sustainability.

Green Plant Label Gold - Unser Ziel: Klimaneutralität

Das Label zeichnet Continental-Standorte mit herausragender Energie- und Umweltleistung aus. Das Thema Nachhaltigkeit wird ganzheitlich betrachtet. Im Fokus stehen die Bereiche Energieeffizienz, Wasserverbrauch, Abfall- und Recyclingmanagement, Umweltemissionen sowie die Berücksichtigung des CO2-Fußabdrucks bei der Produktentwicklung. Zusätzlich wird auch das Engagement der Mitarbeiter in die Bewertung der Green Plant Label-Kriterien einbezogen. Durch Schulungen, Veranstaltungen und eigene Energiescouts im Unternehmen wird ein Bewusstsein geschaffen und Nachhaltigkeit immer weiter in der DNA verwurzelt.

Downloads