Türsteuergeräte

Erleben Sie die Zukunft des Automobilkomforts mit unseren Türsteuergeräten. Müheloser Zugang, erweiterte Sicherheit und reibungsloser Betrieb für eine entspannte Reise.

Vorteile & Merkmale

Unsere standardisierten Hardware- und Software-Plattformkonzepte für Türsteuergeräte bieten Kostenvorteile - sowohl für OEMs als auch für Tier 1 Kunden.

Dem strombasierten Einklemmschutz liegt die Hall-Sensortechnologie oder eine sensorunabhängige Positionsbestimmung (Sensorless Positioning – SLP) zugrunde. Er erfüllt alle wesentlichen Branchen- und Rechtsvorschriften, insbesondere im europäischen und US-amerikanischen Raum.

  

  • Weniger separate Komponenten in den Türen
  • Optimierte Kabelbaumarchitektur in den Türen
  • Geringere Produktionskosten und reduziertes Gewicht
  • Leicht an das mechanische System anpassbarer Einklemmschutz
  • Weniger mechanische und elektrische Verbindungen notwendig

Details

Türsteuergeräte – Mehr Komfort und Vorteile rund um die Türsteuerung

Das Türsteuergerät (Door Control Unit, DCU) gewährleistet maximalen Komfort bei der Verwendung und Bedienung von Fahrzeugtüren. Über die DCU können beispielsweise elektrische Fensterheber mit Einklemmschutz, die Schließfunktionen einschließlich Kindersicherung, die Funktionalität der Außenspiegel und die Komfort- und Innenbeleuchtung im Türgriff gesteuert werden. Die Kommunikation mit anderen Bauteilen erfolgt über einen CAN-/LIN-Bus.

Die elektronischen Komponenten können je nach Funktionsgehalt und elektronischer Architektur im Türbereich so gestaltet werden, dass sie im Motor integriert oder als separate Module arbeiten (nur DCUs).

Türsteuergeräte – Die zentrale Steuereinheit für vielfältige Funktionen im Türbereich

Viele Hersteller setzen heutzutage spezielle elektronische Türsteuergeräte (Door Control Units - DCUs) in ihren Fahrzeugen ein, um die effiziente Steuerung einer zunehmenden Zahl von Komponenten und Funktionen im Türbereich, wie z.B. Aktuatoren, Innenbeleuchtungskomponenten, Schaltern und Sensoren, zu ermöglichen.

Eine Zentralisierung der Funktionen in einem einzigen Steuergerät, über das alle bereichsbezogenen Funktionen gesteuert werden können, ist mit einer Reihe von Vorteilen verbunden. So können OEMs beispielsweise durch die Verwendung von maßgeschneiderten Türsystemlösungen individuelle und kostenoptimierte Fahrzeugarchitekturen entwickeln.

Die Bündelung mehrerer Funktionen in einem elektronischen Steuergerät reduziert zudem die Zahl an separaten Komponenten und Kabelbäumen. Zentrale Türsteuergeräte tragen somit auch zu einer Verminderung des Gesamtgewichts und des allgemeinen Energieverbrauchs bei.