Viele Hersteller setzen heutzutage spezielle elektronische Türsteuergeräte (Door Control Units - DCUs) in ihren Fahrzeugen ein, um die effiziente Steuerung einer zunehmenden Zahl von Komponenten und Funktionen im Türbereich, wie z.B. Aktuatoren, Innenbeleuchtungskomponenten, Schaltern und Sensoren, zu ermöglichen.
Eine Zentralisierung der Funktionen in einem einzigen Steuergerät, über das alle bereichsbezogenen Funktionen gesteuert werden können, ist mit einer Reihe von Vorteilen verbunden. So können OEMs beispielsweise durch die Verwendung von maßgeschneiderten Türsystemlösungen individuelle und kostenoptimierte Fahrzeugarchitekturen entwickeln.
Die Bündelung mehrerer Funktionen in einem elektronischen Steuergerät reduziert zudem die Zahl an separaten Komponenten und Kabelbäumen. Zentrale Türsteuergeräte tragen somit auch zu einer Verminderung des Gesamtgewichts und des allgemeinen Energieverbrauchs bei.