Die Geschäftsbereiche von VNI
-
Commercial Vehicles and Services (CVS)
Spezialaufgaben souverän meistern
Das Geschäftsfeld Commercial Vehicles and Services (CVS) nutzt das Know-how und die Lösungen unserer beiden anderen Geschäftsbereiche, um den Nutzfahrzeug- und Spezialfahrzeugmarkt zu bedienen. Darüber hinaus deckt CVS mit den zusätzlichen Marken Galfer, VDO und ATE den Aftermarket ab und bietet hochwertige Ersatz- und Verschleißteile an. Darüber hinaus bietet CVS Lösungen für neue Mobilitätsdienstleistungen und neue Fahrzeugfunktionen an und ist für die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für Intelligent Transportation Systems verantwortlich. Produkte aus dem gesamten Unternehmensbereich werden eingebunden und für den Nutzfahrzeugmarkt angepasst und ergänzt.
Detaillierte Informationen über unsere Produkte und Services für digitale Tachographen finden Sie auf unserem separaten Internetauftritt für digitale Tachographen:
www.dtco.de
Detaillierte Informationen über unsere Produkte und Services im Independent Aftermarket finden Sie auf unseren Internetauftritten der Marken ATE und VDO:
www.vdo.de
www.ate.de
Ein weiterer Bereich unserer Geschäftsaktivitäten ist der Original Equipment Service
-
Connected Car Networking (CCN)
Der Geschäftsbereich Connected Car Networking (CCN) steht für nahtlose Vernetzung und moderne Fahrzeug-Architekturen. CCN entwickelt zukunftsweisende Technologien und Dienste, um Fahrzeuge sicher und zuverlässig mit der Außenwelt zu vernetzen, die Fahrzeugdaten in neuen Fahrzeug-Architekturen zu verarbeiten und zu verwalten und den Zugang zum Fahrzeug für maximalen Fahrerkomfort zu digitalisieren. CCN integriert Smart Devices in das automobile Ökosystem für eine ganzheitliche User Experience.
Mit zuverlässiger Kommunikation und Konnektivität über Domänengrenzen hinweg verbessern CCNs Lösungen die Fahrzeugeffizienz (z. B. Hochleistungscomputer, Karosserie-Steuerungsmodule, Reifeninformationssysteme), den Komfort (z. B. virtuelle Schlüssel, Power Door, Intelligent Glass Control, Smart Device Integration) und die Sicherheit. Vollständige End-to-End-Lösungen ermöglichen verschiedene Dienste rund um das Fahrzeug, z.B. sichere Over-the-Air-Updates und Fahrzeug-Ferndiagnose, Virtual Key basierte Dienste sowie OEM- und 3rd Party Software-Integration.
Unsere Connected Car Networking Lösungen sind der Schlüssel für zukünftige intelligente und autonom fahrende Fahrzeuge.
-
Human Machine Interface (HMI)
Unser Geschäftsbereich Human Machine Interface (HMI) sorgt dafür, dass Fahrer und Insassen immer bestens informiert sind und diese die Funktionen des Fahrzeugs möglichst komfortabel steuern können. Durch die Entwicklung von Lösungen von Kombiinstrumenten, Head-up-Displays und Display-Lösungen bis hin zu Bedienfeldern, zentralen Eingabegeräten und Morphing-Controls macht HMI die Verarbeitung und Verwaltung von Informationen einfach, intuitiv und zuverlässig. Aber auch in Sachen Infotainment ist HMI der richtige Partner. Fortschrittliche Radio- & Multimedialösungen spiegeln den wachsenden Bedarf wider, den digitalen Lifestyle der Konsumenten nahtlos in das Fahrzeug zu übertragen und ein innovatives Benutzererlebnis zu bieten. Neue Produkte wie unser Cross Domain Hub vereinen innovative Displaylösungen mit hochwertigen Eingabegeräten und modernem Infotainment, um ein neues Niveau an Komfort und Sicherheit zu erreichen.
Unsere HMI-Lösungen sind auch wichtiger Schritt zumr autonomen Fahren.
Always On. Was vernetzte Menschen von morgen bewegt.
In unserer Vision "Always On" ist das Fahrzeug der Zukunft ein Partner, der die Insassen mit intelligenten und sicheren Lösungen unterstützt. Für uns ist das Fahrzeug von morgen ist nahtlos vernetzt, benutzerfreundlich, komfortabel und intelligent. Vernetzung ebnet dabei den Weg für ein sichereres, effizienteres und komfortableres Fahrerlebnis und Fahrzeuge werden so zum einem "Smart Device", das Fahrer und Insassen jederzeit gut informiert.
Auch die Mensch-Maschine-Schnittstelle spielt eine Schlüsselrolle bei der Mobilität der Zukunft. Hier werden Informationen schnell und übersichtlich strukturiert und visualisiert unter Berücksichtigung der Fahrsituation und des Fahrerzustandes. Der Nutzer erhält kontinuierlich ein zuverlässiges Feedback über alle seine Handlungen. Das entlastet den Fahrer, stärkt das Vertrauen in die einzelnen Fahrzeugfunktionen und ist ein wichtiger Aspekt auf dem Weg zum automatisierten Fahren.
Mit unseren Systemintegrationskompetenz entwickeln wir auf der Basis von Hard- und Software End-to-End-Lösungen, die kostengünstig, aber auch hochinnovativ sind: Neben herkömmlichen Anwendungen und Funktionen, entwickeln wir dabei auch Lösungen, die den wachsenden Bedarf an Rechenleistung für zukünftige Anwendungen, Funktionen und Fahrzeugarchitekturen berücksichtigen. Dies ist entscheidend für eine ganzheitliche Vernetzung und User-Experience aber auch für die Anforderungen des automatisierten Fahrens.
Darüber hinaus entwickeln wir innovative neue Funktionen und Services, die über das Fahrzeug hinausgehen und Mehrwert für unsere Kunden und Endkunden schaffen. Dabei bauen wir unser Servicegeschäft rund um das Flottenmanagement kontinuierlich aus. Strategische Partnerschaften, Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen sowie Akquisitionen spielen eine wichtige Rolle, um unsere Kompetenz und Stärke zu bereichern.