Die Fahrtenschreiber-Maut kommt: Erster Maut-Service für Lkw-Flotten ohne On-Board-Units
Erstmals wird Continental gemeinsam mit seinem Partner Axxès Mautdienste für Nutzfahrzeugflotten anbieten, die nicht mehr auf sogenannte On-Board-Units (OBUs) zur elektronischen Lkw-Mauterhebung angewiesen sind. Die Lösung nutzt Daten, die in der nächsten Continental-Version des intelligenten Tachographen, dem VDO DTCO 4.1, verfügbar sind. Um die Daten in die Axxès-Cloud zu übertragen, nutzt der französische Mautdienstleister den VDO Link von Continental, eine Konnektivitätslösung, die in die Frontschnittstelle des Tachographen eingesteckt wird. Im Rahmen der Partnerschaft kümmert sich Continental um die notwendige Technologie und ermöglicht es Axxès so, noch bessere Leistungen für die Logistikbranche zu erbringen.

Tachographenmaut rechtzeitig für die zweite Version des intelligenten Fahrtenschreibers
Die Tachographenmaut kommt zum richtigen Zeitpunkt, da das EU Mobilitätspaket I die Nachrüstung von Lkw, die von Flottenbesitzern im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzt werden, mit neuen intelligenten Fahrtenschreibern der zweiten Version in den kommenden Jahren erforderlich macht. Durch die Einführung der Tachographenmaut kann die Nachrüstung zusätzliche Vorteile für die Betreiber von Nutzfahrzeugflotten eröffnen.
Weitere Informationen zur Tachographen-Maut finden Sie in unserer Pressemitteilung.