Neuer Rotationspositionssensor: Mehr Effizienz und reibungsloserer Betrieb für Elektrofahrzeuge

Innovativer High-Speed-Rotationspositionssensor erfasst durch Induktion die Winkelposition der Rotorwelle in synchronen Elektromotoren. Er bietet viele Vorteile gegenüber bestehenden Sensoren, da dieser effizienter, leichter, kompakter und standardisiert für den Einsatz in einer Vielzahl von Motoren ist.

Continental erweitert ihr Sensorportfolio für den schnell wachsenden Markt der Elektromobilität mit der Vorstellung eines neuen innovativen Sensors. Der induktive Hochgeschwindigkeits-E-Motor-Rotationspositionssensor (eRPS) erfasst die genaue Position des Rotors in einem elektrischen Synchronmotor. Dieses trägt zu einer Steigerung der Effizienz bei und ermöglicht einen reibungsloseren Betrieb. Bestehende Lösungen für die Rotationsmessung basieren häufig auf dem Resolverprinzip (einem rotierenden elektrischen Transformator), einem komplizierten System, welches für jede Ausführung von Synchronmotoren speziell angepasst werden muss. Der eRPS ist hingegen ein standardisiertes Bauteil, welches unabhängig von der Anzahl der Polpaare für jeden Motor geeignet ist. Dieser neue Sensor lässt sich leicht von einem Motor auf einen anderen übertragen, was ihn zu einer attraktiven Option für Elektrofahrzeuge macht. Im Vergleich zu bestehenden Resolversensoren ist der eRPS kompakter, um 40 Prozent leichter und wesentlich robuster. Der Produktionsstart ist für Ende 2025 geplant.

Portfolio an Sensoren für Motor und Batterie von Elektrofahrzeugen

Der eRPS erweitert das Sensorportfolio von Continental, welches speziell für die Elektromobilität entwickelt wurde und sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Elektrifizierung unterstützt. Mit dem Stromsensormodul und der Batterieanprallerkennung hat das Unternehmen bereits im Jahr 2022 zwei neue Lösungen vorgestellt, die sich auf den Schutz der Batterie bzw. auf die Batterieerhaltung von Elektrofahrzeugen konzentrieren.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es in unserer Pressemitteilung.

Downloads