High Performance on board

Architecture and Networking

High Performance on board

Lösungen für Pkw

Home Architecture and Networking High Performance on board

High Performance on board

Die elektrischen/elektronischen Architekturen heutiger Fahrzeuge stoßen in Bezug auf Komplexität und Leistung an ihre Grenzen. Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Infotainment, Konnektivität, Over-The-Air Updates und nicht zuletzt automatisiertes und autonomes Fahren erfordern große Mengen an Rechenleistung. Continental konzentriert deswegen die zentrale Rechenleistung mit entsprechenden Funktionen in wenigen, aber leistungsfähigen zentralen Hochleistungsrechnern, während Zonensteuergeräte die zuverlässige Ausführung der Fahrzeugfunktionen sicherstellen. Auf diese Weise wird die Entkopplung von Soft- und Hardware unterstützt. Sie schafft die Voraussetzung für kontinuierliche Updates und Verbesserungen am "lebenslang lernenden" Fahrzeug.

HPC_Old_vs_New_EEA.jpg
 
Die leistungsstarken High-Performance Computer (HPC) bilden dabei das Rechengerüst und stellen die notwendige Rechenleistung für die Software-Funktionen im Fahrzeug bereit, damit die Fahrzeuge während ihrer Lebensdauer weiterentwickelt werden können und sich nahtlos in das digitale Leben ihrer Besitzer und Nutzer integrieren. Mit HPCs im Zentrum serviceorientierter Architekturen lassen sich über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs Funktionen und wichtige Updates der Firmware oder der Cybersicherheit over-the-air installieren – so komfortabel wie bei einem Smartphone. Das ist möglich, weil die Funktionen vieler einzelner Steuergeräte in einer zentralen leistungsstarken Einheit zusammengefasst und abgebildet werden.
 
Die Hochleistungsrechner von Continental nutzen dazu modernste Lösungen zur Softwaretrennung und Virtualisierung – Hypervisor auf einer leistungsfähigen Hardware ermöglichen eine sichere Verarbeitung von Features und Funktionen über Domänen hinweg. Die HPCs ermöglichen eine konsequente Trennung von Hardware und Software, so dass sowohl OEM-Anwendungen als auch Software von Drittanbietern integriert und über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs aktualisiert werden können. Sie dienen als Integrationsplattform für Software und Dienste von verschiedenen Anbietern.
 
Continental bietet High-Performance Computer für alle Fahrzeugbereiche an und ermöglicht eine maßgeschneiderte Konfiguration von Hard- und Softwarebausteinen. Sie erlauben, Eigenschaften und Funktionen an die individuellen Kundenbedürfnisse anzupassen.

HPC_Roadmap.jpg


Automated Driving HPC

Die nächste Generation der HPC-Familie für automatisiertes Fahren deckt den Leistungsbereich des menschlichen und maschinellen Sehens aus dem HPC-Portfolio von Continental ab. ADAS-Funktionen wie Visualisierung, Einparken, Fahren ab L2+ und Kombinationen dieser Funktionen können von den Mitgliedern dieser neuen Produktfamilie gehostet werden. Dafür ist ein optimales Hardware- und Software-Co-Design erforderlich, um die Skalierbarkeit der erforderlichen Hardwareressourcen zu gewährleisten.

Landingpage Automated Driving HPC


Safety & Motion HPC

Hohe Rechenleistung ist das Gebot der Stunde, um die vielfältigen Aufgaben rund um Sicherheit und Bewegung des Fahrzeugs zentral zu erledigen. Der Safety & Motion High-Performance Computer ist eine Integrationsplattform für das zentrale Management der Fahrzeugbewegungen. Außerdem dient er als Host für alle nicht-AD-erweiterten Sicherheitsfunktionen sowie als Entkopplungspunkt zwischen dem Fahrzeugkopf und der Fahrzeugbewegung.

Landingpage Safey & Motion HPC


Body HPC

Der Body High-Performance Computer ist der Host für alle karosserierelevanten Funktionen und fungiert als zentrale Daten- und Kommunikationsdrehscheibe für Cloud- und IoT-Dienste des softwaredefinierten Fahrzeugs. Er ermöglicht neue Mobilitätskonzepte und ein verbessertes Endkundenerlebnis, indem er eine Hochleistungs-Rechenplattform bereitstellt, die es ermöglicht, das Fahrzeug während seiner gesamten Lebensdauer zu aktualisieren, aufzurüsten und modernste Sicherheitsfunktionen bereitzustellen. Darüber hinaus dient es als Plattform für die Integration von Software-Anwendungen und Diensten von Drittanbietern, unter anderem dank seiner umfassenden Diagnosemöglichkeiten.

Landingpage Body HPC



Cockpit HPC

Der Cockpit High-Performance Computer (HPC) ist die zentrale Integrationsplattform für alle Cockpit Funktionen. Er ist das Herzstück der Benutzererfahrung im Auto und ermöglicht eine maximale Personalisierung für Fahrer und Passagiere.
Durch die zentrale Steuerung der gesamten Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) – visuell, akustisch, und haptisch – schafft er eine Symbiose von Cockpit-Funktionalitäten, die sowohl den Bedienkomfort als auch die Freude an der Bedienung auf ein völlig neues Niveau hebt. Der echte "Wow-Effekt" für ein personalisiertes, aber auch markenspezifisches Fahrzeuginterieur.

Landingpage Cockpit HPC


Domänenübergreifende Lösungen

Neben diesen domänenspezifischen High-Performance Computern bietet Continental auch domänenübergreifende Lösungen für das High-Performance-Computing. Sie ermöglichen eine Funktionsintegration über alle Fahrzeugdomänen hinweg. Damit antizipiert Continental die Bedürfnisse der Kunden und die weitere Entwicklung hin zu zentralen, serviceorientierten Fahrzeugarchitekturen bei allen Herstellern in den nächsten Jahren.

Continental_Cross-Domain_HPC_ICONS_320x226_300dpi_RGB.jpg
 
In einem nächsten Schritt werden Automated Driving HPC und Cockpit HPC zusammenwachsen. Die Symbiose von Automated Driving und Cockpit HPC dient als zentrale Recheneinheit für die gesamte Mensch-Maschine-Schnittstelle, die alle Arten von Interaktionen für Fahrer und Passagiere realisiert und gleichzeitig als Host für Automated Driving-Funktionen und Visualisierungen wie Parken oder Cruisen fungiert.

Darüber hinaus werden der Body HPC und der Safety & Motion HPC zusammengeführt und somit zur zentralen Integrationsplattform für alle Karosserie-, Fahrwerks-, Safety & Motion- und Energiemanagementfunktionen. Sie kann erweitert werden und automatisierte Fahrfunktionen bis zur Stufe 2 beherbergen.  Dieser HPC fungiert als zentraler Daten- und Kommunikationsknotenpunkt im softwaredefinierten Fahrzeugfür Cloud/IoT-Dienste und ermöglicht neue Mobilitätskonzepte sowie ein verbessertes Endnutzererlebnis, indem er Over-the-Air-Updates und -Upgrades ermöglicht, so dass sich die Fahrzeuge während ihrer Lebensdauer weiterentwickeln und anpassen können.

HPC_Domain-Migration.jpg
 
Die Zusammenführung der HPCs entlang ähnlicher und komplementärer Anforderungen und Leistungsparameter der jeweiligen Systeme verbessert die Funktionalität sowie das Nutzererlebnis und reduziert die Kosten.
 
Neben Lösungen für Single-Domain und Cross-Domain High-Performance Computer bietet Continental eine modulare und ausbaufähige Hardware-Lösung, die die Konfiguration verschiedener HPC-Module zu einer zentralen Einheit ermöglicht. Damit bedient Continental den Markttrend zur weiteren Zentralisierung der Rechenleistung und ermöglicht die Aufrüstbarkeit und Wartung der verschiedenen Module über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs.

Modular-Integration-Unit.jpg
 

> Zurück zu Software Defined Vehicle