Continentals Body High-Performance Computer (HPC).

Ein neuer Ansatz für die E/E Architektur im Fahrzeug.

Die Digitalisierung öffnet die Tür in eine Welt neuer Funktionen und Dienste für die zukünftige Mobilität. Dies erhöht aber auch exponentiell die Menge an Informationen und Daten, welche verarbeitet werden müssen. Dabei stößt die derzeitige E/E-Architektur in Fahrzeugen bereits an ihre Grenzen. Megatrends im Automobilbereich wie automatisiertes Fahren, softwaredefinierte Autos oder vernetzte Mobilität erfordern immer mehr Intelligenz und Rechenleistung.
Ein Eckpfeiler zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist der Continental Body High-Performance Computer als zentrales Element künftiger server-basierter Fahrzeugarchitekturen. Als zentraler Knotenpunkt ermöglicht der Body HPC die erforderlichen Datenverwaltungsfunktionen für Cloud- und IoT-Dienste.
Continental‘s Body HPC ist der Wirt für nahezu alle Funktionen aus der Body-Domäne und ermöglicht zudem die Integration bestimmter Funktionen aus anderen Domänen. Darüber hinaus agiert der Body HPC als Integrations-Plattform für Software und Services verschiedener Anbieter.

Unsere Lösung für künftige Fahrzeuggenerationen.

Unser Body HPC ist zentrales Element hin zu einer serviceorientierten Fahrzeugarchitektur. Ein neues Maß an Rechenleistung und eine konsequente Trennung von Hard- und Software ebnen den Weg für neue Funktionen und komfortable Over-the-Air-Updates.
Der Body HPC ist der zentrale Datenknotenpunkt und Verbindungspunkt zwischen dem Fahrzeug und der digitalen Welt, mit der Möglichkeit, Funktionen über den Lebenszyklus des Fahrzeugs hinweg zu aktualisieren und zu erweitern. Zusätzlich ermöglicht der Body HPC die flexible Integration von Software und Services von unterschiedlichen Anbietern. Alles bei höchsten Sicherheitsstandards.
Mehr

Der Grundstein moderner Fahrzeugarchitekturen.

Unsere Body HPC Plattform realisiert individuelle Anwendungsfälle.

Use Cases

Die Evolution der Fahrzeugarchitektur.

Zunehmende Systemkomplexität und funktionales Wachstum bringen heutige E/E-Architekturen an ihre Grenzen. Die Server-/Zonenarchitektur hilft dabei, das bestehende E/E-System im Fahrzeug zu bereinigen. Die Reduzierung von einzelnen Steuergeräten und Kabelbäumen ermöglicht eine Optimierung der Gesamtarchitektur, was zu weniger Gewicht und CO²-Emissionen führt.
Der Body HPC bietet Datenverarbeitungs- und Sicherheitseigenschaften, die eher aus der IT-Branche als aus klassischen Fahrzeugarchitekturen bekannt sind. Die hohe Rechenleistung des Body HPC ermöglicht das zentrale Hosting von Fahrzeugfunktionen, wodurch standardisierte und kostengünstige Komponenten und Funktionen ermöglicht werden.
Mehr

Ausklapper-Scope-2_1500x843.jpg

Der Body High Performance Computer erfüllt zentrale Anforderungen wie eine konsequente Hardware-/Softwaretrennung mittels der von Elektrobit entwickelten Basissoftware auf der Grundlage von adaptive AUTOSAR sowie einer intelligenten Virtualisierung (mehrere Betriebssysteme auf vier virtuellen Steuergeräten). Damit können flexible Anforderungen an die Sicherheit (ASIL, Non-ASIL) flexibel umgesetzt werden und es werden gleichzeitig die Anforderung an neue Geschäftsmodelle und an die Integration zahlreicher Softwarequellen erfüllt. 

Die Hardware des HPC umfasst einen Mikroprozessor mit externem Speicher und Multi-Core-Technologie. Der HPC bietet Hochgeschwindigkeits-Datenschnittstellen und unterstützt Virtualisierung mit Hypervisor-Technologie. Die Kommunikationsarchitektur ist serviceorientiert konzipiert. Die Middleware unterstützt auch die Konnektivität über Gigabit Automotive Ethernet, das den notwendigen Datendurchsatz für die Anwendungen liefert. Der HPC übernimmt auch die Koordination der Verbindung zu einem Backend und den dort verfügbaren Anwendungen. Für zukünftige Anwendungen wie automatisiertes Fahren wurde der HPC bereits für die Verschmelzung von Sensordaten entwickelt.

Durch die Aufrechterhaltung ausreichender Speicher- und Rechenleistung (im HPC derzeit, in der Regel mehr als 10 K DMIPS – Dhrystone Million Instructions per Second), ist es möglich, jederzeit neue Software aufzuspielen oder vorhandene Software zu aktualisieren.
Transition
Der Body HPC kombiniert die Funktionen eines zuvor separat implementierten Gateways mit dem Funktionsumfang eines Bodycontrollers in einer leistungsstarken Einheit. Darüber hinaus unterstützt er die Entwicklung der Funktionsintegration aus anderen Domänen. Für die Implementierungsschicht der Zonensteuerungseinheiten (Zone Control Units) unter dem HPC ist der Server auch die Schnittstelle für die herkömmlichen Hardware- und Softwareeingänge.
E-E-Architecture
Die Server/Zone - Architektur kann verwendet werden, um das vorhandene E/E-System im Fahrzeug zu bereinigen. Die Reduzierung von einzelnen Steuergeräten und Kabelbäumen ermöglicht eine allgemeine EWR-Optimierung, was zu weniger Gewicht und CO2-Emissionen führt. Die hohe Rechenleistung des Body HPC ermöglicht das zentrale Hosting von Fahrzeugfunktionen und führt zu standardisierten und kostengünstigen Komponenten und Funktionen. 
Als Server bietet der Computer die Möglichkeit, nach dem Ende der Fahrzeugproduktionslinie zusätzliche Funktionen aus verschiedenen Quellen über die Luft zu installieren. Daher erscheint der HPC zunächst überdimensioniert, da die vorhandene Rechenleistung sowie das Speichervolumen zunächst nur teilweise genutzt werden. 
Der gewartete Leistungspuffer macht den HPC jedoch auf Jahre hinaus zukunftssicher und ermöglicht die anschließende Realisierung neuer Daten und servicebasierter Geschäftsmodelle (Feature-Upgrades, neue Funktionen).

Mit dem Body HPC lernen Fahrzeuge lebenslang dazu.

Als führender Akteur ermöglicht Continental den Paradigmenwechsel zu einer neuen server-basierten Architektur. Wir sind die ersten, die einen Body High-Performance Computer erfolgreich auf den Markt gebracht haben.
Mit unserem attraktiven und standardisierten Angebot sind wir in der Lage, die gesamte E/E-Architektur vom Fahrzeug bis zur Cloud (Hardware, Software, Systemintegration etc.) mit allen notwendigen Bausteinen inklusive Lösungen von Drittanbietern zu steuern.
Unsere starke Kompetenz im Bereich Systemarchitektur macht uns bereits ab der Definitionsphase der server-basierten Architektur zum richtigen Partner.
Mehr

Der Body HPC macht Fahrzeuge zukunftssicher.

Vorteile für unsere Kunden

Ausklapper-Use-cases_1500x1000_v2.jpg
    
  • Hohe Rechenleistung des Body HPC ermöglicht zentrales Hosting von Fahrzeugfunktionen, was zu standardisierten und kostengünstigen Komponenten und Funktionen führt.
  • Reduzierung einzelner Steuergeräten und Kabelbäumen, die weniger Gewicht und CO2-Emissionen ermöglichen.
  • Zentrales Daten- und Servicemanagement.
  • Verbesserte User-Experience mit der Möglichkeit, Fahrzeuge over-the-air über den gesamten Lebenszyklus zu aktualisieren und neue Funktionen bereitzustellen.
  • Modernste Cybersicherheit & erweitertes Angebot an Fahrzeugdiagnose.
  • Neue Möglichkeiten für Dienstleistungsunternehmen nach Produktionsbeginn.
  • Integrationsplattform für Software und Services von mehreren Anbietern.
  • Unterstützung der OEs-Strategie der Hardware-Software-Trennung /Universal-Softwarearchitektur
  • Kürzere Markteinführungszeiten.
  • Verbesserte Fehlertoleranz und Redundanz.

Unsere Referenzen

Continental Fahrzeug-Server verbindet VW ID. Elektrofahrzeuge. 

Continental hat den weltweit ersten serientauglichen Body High-Performance Computer als sogenannten In-Car Application Server (ICAS1) in den Elektrofahrzeugen ID.3 und ID.4 von Volkswagen auf den Markt gebracht, welcher Software-Updates Over-the-Air ermöglicht.
Weitere Serienproduktionen von domänenspezifischen Hochleistungsrechnern für mehr als 20 Fahrzeugmodelle verschiedener Hersteller und Marken sind allein in den Jahren 2021 und 2022 geplant.
 

Pressemitteilung

Unsere ausgezeichnete Technologie.

Continental erhielt 2020 einen CLEPA Innovation Award der European Association of Automotive Suppliers für seinen Body High-Performance Computer (HPC) und das Continental Cooperation Portal in der Kategorie "Zusammenarbeit".
Unsere Lösungen wurden als wegweisende Innovation ausgezeichnet, die in enger Zusammenarbeit mit einem Fahrzeughersteller entwickelt wurde.

 
Pressemitteilung

Sprechen Sie mit unseren Experten

Sie möchten mehr über Continentals Body High-Performance Computer erfahren, dann sehen sie sich die Aufzeichnung unseres Body HPC Webseminars an.
Sie haben eine konkrete Frage zum technischen Konzept?
Oder Sie sind einfach nur neugierig, mehr über den Body HPC zu erfahren?
Senden Sie uns eine Nachricht und wir bringen sie in Kontakt mit einem Experten!
Kontakt